
Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Stromlieferung
müssen in der Hand der Kommune bleiben!
Mit seinen Gemeindewerken(GWC) sorgt der Markt Cadolzburg dafür, seinen Bürgerinnen und Bürgern diese wichtigen Versorgungsleistungen zur Verfügung zu stellen.
Wasserversorgung:
Die Wasserversorgung ist auf mehrere Schultern verteilt.

Der Altort Egersdorf betreibt einen eigenen Brunnen mit Hochbehälter, um seine Einwohner mit Frischwasser zu versorgen.
Der Markt betreibt eigene Brunnen, die die Wasserversorgung für Cadolzburg und die Ortsteile Steinbach, Wachendorf und teilweise Egersdorf zu 60% sicherstellen. Der Restbedarf erfolgt durch Trinkwasserzukauf beim Zweckverband der Dillenberggruppe und den Stadtwerken der Stadt Zirndorf.
Die Wasserversorgung der anderen Ortsteile, wie der Altgemeinden Rossendorf und Deberndorf, erfolgt durch den Wasserzweckverband der Dillenberggruppe.
Um die Wasserversorgung auch an heißen Sommertagen, die sich zukünftig immer häufiger einstellen werden, zu gewährleisten, haben die Gemeindewerke in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros ein Gesamtkonzept zur Trinkwasserversorgung erarbeitet. Die Änderung der Druckzonen, der Markt ist in eine Hochdruckzone und eine Niederdruckzone unterteilt, gewährleisten eine volle Ausnützung der Hochbehälterkapazität.

Die Druckzonenänderung ziehen den Bau von Verbindungsleitungen und den Einbau von Druckminderern nach sich. Die Bauarbeiten haben begonnen und wurden großteils schon ausgeführt.
Eine Erneuerung und Sanierung des Hochbehälters ist dringend erforderlich.
Der Neubau eines Brunnens und einer Grundwassermessstelle ist notwendig.

Eine Verbindungsleitung zur Infra Fürth, die Bauarbeiten werden bereits ausgeführt, komplettieren die Wasserversorgung. Die Gemeindewerke können die Einspeisung des Trinkwassers selbst regulieren. Eine Überbeanspruchung unserer Brunnen kann dadurch vermieden werden.